ZUSAMMENSCHLUSS: Neue internationale Schule öffnet die Türen

Auf den 1. August 2008 nimmt in der Zentralschweiz die International School of Zug and Luzern (ISZL) den Betrieb auf. Es handelt sich um den Zusammenschluss dreier bishergier Schulen mit zusammen fast tausend Schülern.

Drucken
Schüler der International School of Zug in Baar im Februar 2007. (Archivbild Bruno A. Arnold/Neue ZZ)

Schüler der International School of Zug in Baar im Februar 2007. (Archivbild Bruno A. Arnold/Neue ZZ)

Die ISZL ist eine Non-Profit-Institution und bietet Plätze für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren. Das Schulangebot war bisher auf drei Schulen verteilt: die International School of Zug, die Riverside School Zug und die International School of Luzern.

Die neue ISZL ist laut Medienmitteilung vom Donnerstag auf drei Campi verteilt: der Campus Luzern umfasst den Kindergarten bis zur fünften Klasse; der Campus Zug den Kindergarten bis zur achten Klasse; der Riverside Campus Zug die achte bis zwölfte Klasse. Die Schule bietet eine international anerkannte einheitliche Ausbildung mit Vorbereitung auf Hochschulbildung.

Wegen der Globalisierung an den Kapazitätsgrenzen
Obwohl die neue internationale Schule für das kommende Schuljahr gegen hundert neue Plätze geschaffen hat, bestehen in vielen Klassenstufen Wartelisten. Internationale Schulen sind heute für eine Region ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur.

Bereits 2002 hatte die Swiss-American Chamber of Commerce festgehalten, dass die Globalisierung und der damit verbundene Zustrom internationaler Unternehmen und ausländischer Angestellter die bestehenden internationalen Schulen in den Regionen Genf und Zürich an die Kapazitätsgrenze bringt. Damit werde der Zuzug von Familienangehörigen erschwert.

sda